Kleinere Beschädigungen können Sie problemlos mit Flüssigleder reparieren. Das Flüssigleder ist ein getönter Spachtel für die Reparatur kleinerer Löcher, Risse, tieferer Kratzer und Brüche. Flüssigleder füllt und klebt solche Schäden und bleibt nach dem Trocknen weich und flexibel.
7 ml Flüssigleder sind für mehrere Zentimeter Risse und Brüche geeignet und 20 ml Flüssigleder sind für größere Schäden empfohlen.
20 ml Flüssigleder sind für größere Schäden empfohlen. Wichtig! Fehlt die Haltbarkeit der Ledersubstanz, kann Flüssigleder diese nicht vollständig wiederherstellen. Bei starken Schäden sollten Sie uns vorab eine E-Mail mit Fotos der Schäden schicken (Gesamtaufnahme plus Detailbereiche). Wir schauen gerne, ob eine Reparatur mit Flüssigleder empfehlenswert ist.
Flüssigleder ist für Schäden im Leder gedacht, wo Füllbedarf besteht. Kratzer und Gebrauchsspuren, die nur in der oberen Farbschicht des Leders sind, benötigen keine Füllung mit Flüssigleder. Der Test: Mit dem Fingernagel über den Schadensbereich fahren. Bleibt der Fingernagel in den Brüchen hängen, benötigen Sie Flüssigleder.
Glattleder bei Fahrzeugsitzen, Möbelpolstern, Taschen etc.
1. Die Reinigung
Bei sichtbar schmutzigen Ledern wird das Leder zuerst mit dem COLOURLOCK Reiniger Mild oder Stark gesäubert. Im Bereich der Beschädigungen nicht zu nass arbeiten, da dort Feuchtigkeit einzieht und das Leder steifer macht. Bei Schmutz in der Narbung sollte die COLOURLOCK Leder Reinigungsbürste zur Hilfe genommen werden.
2. Die Entfettung
Die zu reparierenden Flächen müssen mit COLOURLOCK Leder Reinigungsbenzin gründlich entfettet werden, damit die Reparaturprodukte gut haften. Das gilt besonders für mit Lederpflege behandelte Oberflächen und Hautkontaktbereiche wie Armlehnen, Kopfpolster oder Lenkräder.
3. Glattschleifen
Raue Stellen, Kratzer und Bruchkanten vor der Füllung mit dem COLOURLOCK Leder Schleifpad vorsichtig glätten und anschließend entstauben.
4. Auffüllen mit Flüssigleder
COLOURLOCK Flüssigleder gibt es in den Farben unserer Farbkarte oder nach Muster angemischt. Die Kappe der Tube abziehen und mit dem COLOURLOCK Flüssigleder die Schadstellen gleichmäßig füllen. Mit dem COLOURLOCK Spachtel das Flüssigleder direkt im Anschluss glattziehen und je nach Füllmenge eine bis zwei Stunden bei Raumtemperatur trocknen lassen. Den Vorgang solange wiederholen, bis die Reparaturstelle möglichst glatt gefüllt ist.
5. Glätten mit dem COLOURLOCK GLD-Stift
Flüssigleder lässt sich im getrockneten Zustand nicht schleifen. Nicht ausreichend glatte oder unsaubere Reparaturstellen können mit dem COLOURLOCK GLD-Stift nachträglich geglättet werden. GLD löst die obere Schicht des Flüssigleders an, so dass die Oberfläche vorsichtig nachbearbeitet werden kann. Den Deckel des GLD-Stiftes öffnen und die Filzspitze mehrfach eindrücken, damit der Filz mit GLD getränkt wird. Wird der Filz zu nass, den Überschuss mit einem Tuch abtupfen. Dann mit wenig Druck über die reparierte Stelle fahren und damit die Oberfläche anlösen und glätten. Alternativ kann nach dem Anlösen auch mit dem COLOURLOCK Leder Schleifpad nachgeglättet werden. Bitte immer vorsichtig und mit wenig GLD arbeiten, damit die Reparaturstelle nicht verschwimmt. Zwischendurch trocknen lassen. Auf diese Weise kann man eine Reparatur solange nachmodellieren, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist. Eine originalgetreue Lederstruktur kann nur von professionellen Lederreparaturbetrieben nachgebildet werden. Das ist aber meist gar nicht erforderlich.
TIPP: Ist die Filzspitze des GLD-Stiftes verunreinigt oder verschlissen, einfach herausnehmen und umgedreht neu einsetzen. Bei einem Farbwechsel auf jeden Fall tauschen!
6. Farbauffrischung
Nach der Flüssiglederreparatur müssen die Farbe und der Glanzgrad noch mit COLOURLOCK Leder Fresh angepasst werden. An Stellen, wo eine stärkere Deckung erforderlich ist, Leder Fresh mehrfach auftupfen und mit einem Fön (nicht zu heiß!) zwischentrocknen. Ein unregelmäßiger Auftrag kann mit dem Schleifpad ausgeglichen und erneut nachgetönt werden. TIPP: Bestellen Sie Flüssigleder und Leder Fresh immer in der gleichen Sonderfarbe zusammen, damit der Aufpreis für die Sonderfarbe nur einmal anfällt!
7. Sonderfall: Durchgerissenes Leder
Leder, die längere Risse als 2 bis 3 Zentimeter haben, müssen erst daraufhin geprüft werden, ob das Leder nicht besser ausgetauscht werden sollte. Insbesondere Reparaturen an spröden Ledern in belasteten Bereichen sind nicht langlebig. Kleine Risse, die nicht unter Spannung stehen, zuerst mit COLOURLOCK Lederkleber provisorisch Stoß auf Stoß verkleben. Dann die Schnitt- oder Risskanten dünn mit Lederkleber bestreichen. 5 Minuten trocknen lassen (kann mit Fön beschleunigt werden) und so gut es geht fest zusammendrücken. Im Anschluss den Riss wie beschrieben mit Flüssigleder schließen.
8. Sonderfall: Längerer Riss
Längere Risse und Risse, die unter Spannung sind, sollten mit COLOURLOCK Spannstoff hinterklebt werden. Dazu den Stoff rund ausschneiden, so dass der Radius hinter dem Riss ca. 2 bis 3 Zentimeter überlappend ist. Dann den Spannstoff mit einer Nadel in der Mitte fixiert halten und mit dem COLOURLOCK Spachtel den Stoffrand unter das Leder schieben. Mit der Dosierspitze vom COLOURLOCK Lederkleber rundum zwischen Stoff und Leder entlangfahren und den Kleber gleichmäßig verteilen. Den Kleber ca. 15 - 30 Minuten unter Andruck trocknen lassen. Im Anschluss die Reparaturarbeiten mit Flüssigleder und Leder Fresh durchführen.
9. Sonderfall: Ein Loch im Leder
TIPP: Füllen Sie größere Löcher nicht mit Flüssigleder. Das geht einfacher. Zuerst wie beim großen Riss das Loch überlappend mit COLOURLOCK Spannstoff hinterkleben. Dann im verdeckten Bereich ein Stück Leder wegschneiden, was ausreicht, um das Loch auszufüllen. Das Lederstück möglichst passend mit einer Nagelschere zuschneiden und mit dem Lederkleber auf den Stoff kleben. Im Anschluss erfolgen alle Schritte wie bei der Rissreparatur.
Inhaltsstoffe verständlicher beschrieben: Das Flüssigleder ist nicht kennzeichnungspflichtig. Es handelt sich um ein wasserbasierendes Bindemittel, welches in den farbigen Varianten mit Farbpigmenten eingefärbt ist. Der Binder bleibt nach dem Trocknen flexibel und elastisch.
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Warenkorb:
Das Cookie ermöglicht es den Warenkorb über mehrere Browsersitzungen hinweg zu speichern.
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Youtube Video
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.